1. Verantwortlicher
AP Digital Solutions
Inhaber: Anthony Palazzotto
Mail: info@ap-digitalsolutions.com
Brückenstr. 11, 90768 Fürth, DE
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist der oben genannte Anbieter.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Das Hosting erfolgt bei Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4–6, 32339 Espelkamp.
Mit Mittwald besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
b) Verwendung von Google Fonts
Diese Website nutzt Schriftarten von Google Fonts, die lokal auf unserem Server gespeichert sind.
Dabei findet keine Verbindung zu Servern von Google in den USA statt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website).
c) Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
Ihre Angaben werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
d) Kontakt per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Rückfragen gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern oder zu Analysezwecken eingesetzt werden.
Session-Cookies, die technisch notwendig sind (z. B. zur Darstellung oder Formularfunktion), werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
4. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt.
Daten, die Sie an uns übermitteln, können so nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht,
- sowie gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
6. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften dies verlangen.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.
Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Änderungen unserer Website oder gesetzlicher Vorgaben anzupassen.
